Garantieverlängerung
Allgemeine Informationen zur Versicherung
- Für welche Geräte kann eine Garantieverlängerung erworben werden?
- Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung oder Garantie des Herstellers wurde mein Gerät ausgetauscht - gilt meine Versicherung noch?
- Welche Rechte habe ich über die gesetzliche Gewährleistung?
- Wie alt muss ich sein, um die Garantieverlängerung abschließen zu können?
- Was macht die Abwicklung über eine Garantie einfacher als über die Gewährleistung?
- Kann ich auch gewerblich genutzte Geräte versichern?
- Für welche Geräte kann eine Garantieverlängerung abgeschlossen werden?
- Warum ist eine Garantieverlängerung sinnvoll?
- Kann ich ein gebraucht gekauftes Gerät versichern?
- Worin liegt der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
- Kann ich zwischen Gewährleistung und Garantie wählen?
- Wie kann ich beweisen, dass das Gerät von Anfang an Mängel hatte?
Antrag
Versicherungsschutz & Deckung
- Welche Voraussetzungen muss mein Gerät erfüllen, damit ich es versichern kann?
- Wo besteht Versicherungsschutz?
- Mein aktuelles Gerät ersetzt das im Vertrag angegebene – bleibt der Schutz bestehen?
- Bleibt der Versicherungsschutz bei einem Besitzerwechsel erhalten?
- Was sichert die Garantieverlängerung ab?
- Wann beginnt und endet der Versicherungsschutz?
Leistungen bei Schaden
- Schaden melden für Elektrogerät / Garantieverlängerung
- Mein Gerät ist defekt. Erhalte ich ein neues Gerät oder wird es repariert?
- Mein Gerät muss repariert werden! Erhalte ich währenddessen ein Leihgerät?
- Wen kontaktiere ich bei Fragen zu Vertragsänderungen oder zur Schadenmeldung?
- Welche Kosten übernimmt Alteos im Schadensfall?
- Wie melde ich eine Reklamation nach erfolgter Reparatur?
- Die Reparatur meines Gerätes ist nicht mehr möglich oder aber es ist unwirtschaftlich. Und nun?
- Ich möchte einen Schaden melden, bin mir aber unsicher – wer zahlt, wenn kein Mangel festgestellt wird?